Öffnungszeiten der Anlagen & Seilbahnen auf der Schmittenhöhe
Die aktuellen Angaben zu den geöffneten Anlagen, Betriebszeiten und Highlights auf der Schmittenhöhe unterstützen Sie bei der Freizeitgestaltung. Unsere Kassen richten sich nach den Betriebszeiten der Bahnen und öffnen täglich 15 Minuten davor.
Frühfahrten ab 08:00 Uhr sind mit den folgenden Bahnen möglich:
areitXpress, cityXpress
Die neue ALPIN CARD macht's möglich
Unendlicher Pistenspaß in den drei Premium-Skigebieten Schmittenhöhe in Zell am See, Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und Kitzsteinhorn Kaprun.
Geöffnete Anlagen im ALPIN CARD Verbund
Pistenplan
FIS-Pistenregeln
10 Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder
Wie alle Sportarten bergen auch Skifahren und Snowboarden gewisse Risiken. Die FIS-Pistenregeln helfen dabei, Unfälle auf Ski- und Snowboardabfahrten zu vermeiden.
Sie gelten für alle Skifahrer und Snowboarder. Wer unter Verstoß gegen die Regeln einen Unfall verursacht, kann für die Folgen zivil- und strafrechtlich verantwortlich gemacht werden.
- Rücksichtnahme auf die anderen Skifahrer und Snowboarder: Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
- Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise: Jeder Skifahrer und Snowboarder muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.
- Wahl der Fahrspur: Der von hinten kommende Skifahrer und Snowboarder muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer und Snowboarder nicht gefährdet.
- Überholen: Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder von links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer oder Snowboarder für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt.
- Einfahren, anfahren und hangaufwärts fahren: Jeder Skifahrer und Snowboarder, der in eine Abfahrt einfahren, nach einem Halt wieder anfahren oder hangaufwärts schwingen oder fahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.
- Anhalten: Jeder Skifahrer und Snowboarder muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Skifahrer oder Snowboarder muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.
- Aufstieg und Abstieg: Ein Skifahrer oder Snowboarder, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.
- Beachten der Zeichen: Jeder Skifahrer und Snowboarder muss die Markierung und die Signalisation beachten.
- Hilfeleistung: Bei Unfällen ist jeder Skifahrer und Snowboarder zur Hilfeleistung verpflichtet.
- Ausweispflicht: Jeder Skifahrer und Snowboarder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.
Wir empfehlen das Tragen eines Helmes!