27 Seilbahn- und Liftanlagen, verschiedene Service-Einrichtungen, zahlreiche Wanderwege, spezielle Familienangebote, Schifffahrt … Die Schmittenhöhebahn AG ist weit mehr als eines der größten Seilbahnunternehmen des Salzburger Landes. Alle Daten und Fakten der Schmitten kurz und kompakt für Sie in der Übersicht!
Welche Umweltpolitik wird am Zeller Hausberg verfolgt? Wann wurde die erste Seilbahn auf der Schmitten eröffnet? Was waren die Inhalte der letzten Hauptversammlung der Schmittenhöhebahn AG? Was beinhaltet die Satzung des Seilbahnunternehmens in Zell am See? Wer Antworten auf diese und weitere Fragen sucht, wird hier fündig:
Dr. Erich Egger
EUR 5.047.620,-
rund EUR 48,75 Mio. (GJ 2022/2023)
rund. 11,8 Millionen beförderte Personen pro Jahr
Winter: 50.091 Personen/Stunde
Sommer: 10.923 Personen/Stunde
Flotte:
Die Schmittenhöhebahn AG betreibt sieben Gastronomiebetriebe an Berg- und Talstationen.
„Schmitten-Blicke“ entlang der Höhenpromenade, Sisi-Rundwanderweg, Kräuterwanderweg "Kraut & Ruam" und Sagenwanderweg "Mystischer Wald" am Sonnkogel, „Schmidolins Feuertaufe“ mit Schmidolins Feuerstuhl beim areitXpress (Bergstation), Spielplatz beim Sonnkogel Restaurant, Spielplatz "Schmidolins Teich" beim Plettsaukopf Speicherteich, Offroad Park
Schmitten E-Motocross Park mit „Schmidolins Feuerstuhl“ beim areitXpress (Bergstation), Wochenprogramm mit geführten Wanderungen, Yoga am Berg, Jodeln am Berg, Discgolf-Parcours, Kunst am Berg, Elisabethkapelle, Hänge- und Paragleiten, etc.
Ein Besuch der Ausstellungen ist ganzjährig möglich. Der Eintritt ist im Seilbahnticket inkludiert. Öffnungszeiten richten sich nach den Betriebszeiten der jeweiligen Seilbahn (Schmittenhöhebahn bzw. areitXpress).
Bergfest mit Ranggler-Alpencup, Kinderfest, Downhill Golf, Sonnenaufgangswanderung, Bio-Rosenfrühstück auf der MS Schmittenhöhe, wöchtenliches Aktivprogramm,
Mit der Zell am See-Kaprun Sommerkarte genießen Gäste die Bergbahnen, die Strandbäder am See, Hallenbäder, die Schifffahrt, Naturschauplätze und Sehenswürdigkeiten kostenlos ab der ersten Nächtigung.
gemeinsame Saisonkarte mit Kitzsteinhorn Kaprun und dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Die Schmittenhöhebahn AG betreibt sieben Gastronomiebetriebe an Berg- und Talstationen.
wie Winterwanderwege auf 2.000 m, Funslope Schmitten, Skimovie-Strecke, Nightslope Schmitten, geführte Winterwanderungen und Schneeschuhwanderungen, Kunst am Berg
Schmidolins Zauberteppich beim areitXpress (Talstation), Schmidolins Drachentunnel bei der areitXpress Bergstation, Schmidolins Drachenpark und Schmidolins Kidsslope bei der Glocknerbahn Bergstation
Die Ausstellung sind ganzjährig zu besuchen. Der Besuch ist im Seilbahnticket inkludiert. Öffnungszeiten richten sich nach den Betriebszeiten der jeweiligen Seilbahn (Schmittenhöhebahn bzw. areitXpress).
wie Winter Opening, Schmidolin Skitag, Schmidolin Olympiade, Genuss-Skitage, Ski'n'Brunch, Ostereiersuche,
Sternenschifffahrt im Advent und Weihnachten, Osterrundfahrten
Service Network / Bründl Sports - Skidepot, Skiverleih und Skiservicenetwork innerhalb der Region Zell am See-Kaprun; Skibusnetz (lokal und regional); Pinzgauer Lokalbahn für Skifahrer und Snowboarder
gemeinsam mit Kitzsteinhorn Kaprun und dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn: Tageskarten- & Mehrtageskarten, Saisonkarten. Die drei Premium-Regionen bieten den Gästen mit der Ski ALPIN CARD mit 408 Pistenkilometer und 121 Liftanlagen somit einen der größten und vielfältigsten Skiräume Österreichs.
gemeinsam mit 20 anderen Skiregionen im Salzburger Land, Tirol und der Steiermark