Neuerung bei der Schmittenhöhebahn AG in Zell am See: Spatenstich für das Skidepot beim areitXpress

04.06.2024 | Seilbahn,

Schmittenhöhe / Zell am See-Kaprun – Die Baumaßnahmen für die Erweiterung des Skidepot beim areitXpress haben mit dem Spatenstich am 7. Mai begonnen. Wintersportgäste dürfen sich freuen, denn nach den Baumaßnahmen wird das großzügige Depot Platz für bis zu 2.400 Paare an Ski beziehungsweise Snowboards bieten. Diese Neuerung wird den Komfort für Besucher steigern, indem sie eine sichere und praktische Aufbewahrung ihrer Ausrüstung direkt an der Talstation ermöglicht. So wird jeder Skitag von Anfang an ein entspanntes und sorgenfreies Erlebnis.

Kooperation mit Bründl Sports

Das neue Skidepot befindet sich in direktem Anschluss zum Bründl Sports Store bei der areitXpress Talstation. Die umfangreiche Erweiterung, die zusätzliche 600 Quadratmeter an Fläche schafft, erfolgt daher in Kooperation zwischen der Schmittenhöhebahn AG und der Sport Bründl Gesellschaft m.b.H.

Für die Architektur zuständig ist die renommierte HASENAUER.ARCHITEKTEN ZT GmbH, die bereits viele Projekte in diesem Bereich umgesetzt hat. Die Innenarchitektur des neuen Skidepots, sowie die des neuen Bründl Sports Stores, gestaltet das angesehene Architektur- und Innenarchitekturbüro blocher partners aus Stuttgart. Für die Bauleitung ist die AIS Bau & Projektmanagement GmbH verantwortlich. Grundsätzlich wird das Projekt von regionalen Unternehmen umgesetzt.  

Mehr Komfort für eine bequeme Anreise                                                

Vom Abschwingplatz aus führen zwei geräumige Aufzüge direkt ins neue Skidepot. Die Gäste können sich auf maximalen Komfort durch kurze Wege freuen. Besonders die Anreise wird durch das praktische Kastendepot erleichtert: Skiausrüstungen können bequem vor Ort gelassen werden, was die Beladung des Autos überflüssig macht. Auch die umweltfreundliche Anreise mit dem Skibus wird durch das neue Skidepot mit seinen 1800 Kästen noch attraktiver. So wird der Start in den Skitag zum Vergnügen – stressfrei und bequem.

Über die Schmittenhöhe:
Der Hausberg in Zell am See-Kaprun bietet als österreichische Ganzjahres-Destination sowohl im Winter als auch im Sommer attraktive Freizeitmöglichkeiten. In dem einzigartigen Naturparadies finden Sportler, Aktivurlauber, Familien und Erholungssuchende abwechslungsreiche Erlebniswelten. Der Panoramaberg bietet ein vielfältiges Gastronomieangebot. Im Winter können Skibegeisterte dank des Ticketverbunds ALPIN Card mit nur einem Ticket insgesamt bis zu 408 Pistenkilometer inklusive Gletscher in drei Regionen erobern. Die Schmittenhöhebahn ist in der Seilbahnbranche seit jeher Pionier in Sachen Umweltpolitik und Nachhaltigkeit. Schwerpunkte liegen neben einer hohen Energie- und Ressourceneffizienz, im ökologischen Pistenmanagement, der Verringerung von Emissionen, nachhaltigen Gastronomiekonzepten sowie einem hohen Maß an Digitalisierung in allen Arbeitsbereichen. Zudem führt die Schmittenhöhebahn AG als derzeit einziges Seilbahnunternehmen in Österreich die EMAS sowie die ISO 14001 Zertifizierung.

www.schmitten.at

Katharina Murauer, B.A.

Salzachtal-Bundesstraße 7 | Postfach 8
5700 Zell am See

Tel. +43 (0) 6542 789 0
Fax +43 (0) 6542 789 130
E-Mail katharina.murauer@schmitten.at